Schäden durch Extremwettererignisse im Oberland

Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.
Schäden durch Extremwettererignisse im Oberland

Herzlich willkommen zur Befragung "Schäden durch Extremwetterereignisse im Oberland" der Ludwig-Maximilians-Universität München!

Sie ist ein wichtiger Teil des größer angelegten Projektes KARE, dass sich mit Starkregen- und Überflutungsereignissen auseinandersetzt. Ihr Haushalt wurde ausgewählt, da Ihre Gemeinde in den letzten Jahren bereits von mindestens einem Starkregenereignis betroffen war.

Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und von der Ludwig- Maximilians-Universität München (LMU) gemeinsam mit anderen Forschungsinstituten in der Region Oberland in den Landkreisen Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau durchführt. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen dazu beitragen, dass sich die Gemeinden in Ihrem Landkreis besser gegen Extremwetterereignisse und deren Folgen schützen können. Daher bitten wir Sie herzlich, uns hierbei mit Ihrer Teilnahme zu unterstützen.

Die Umfrage wird ca. 25 Minuten dauern. Möchten Sie lieber per Telefon befragt werden oder sollten Sie Fragen zur Studie haben, können Sie uns gerne unter 0521 5242 220 anrufen. Wir rufen Sie dann zurück.

Wenn Sie Fragen oder technische Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an das SOKO Institut unter kare@soko-institut.de oder telefonisch unter 0521 5242 220