0%

Unternehmensumfrage: Vorkehrungsmaßnahmen gegen Überflutungen und Starkregen

Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.
Unternehmensumfrage: Vorkehrungsmaßnahmen gegen Überflutungen und Starkregen

Herzlich Willkommen zur Unternehmensumfrage des ifo Instituts und der Ludwig-Maximilians-Universität München!

Die Umfrage ist Teil eines von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts zu Starkregenrisiken im bayerischen Oberland.

Das Alpenvorland ist im deutschen Vergleich besonders häufig von Starkregenereignissen betroffen. Unser Forschungsprojekt konzentriert sich daher auf diesen Raum, und ist spezifisch im Bayerischen Oberland angesiedelt. Hier können wir durch lokale Partner die regionale Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den Projektprozess einbinden. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit Vertretern der Region, Risikopotenziale zu erkennen und Vorkehrungsmaßnahmen gegen Starkregenereignisse zu entwickeln. Dafür sind die Einschätzungen von Unternehmen aus der Region ein zentraler Bestandteil.

Daher bitten wir Sie herzlich, uns hierbei mit Ihrer Teilnahme zu unterstützen. Die Ergebnisse der Studie werden den teilnehmenden Unternehmen nach Abschluss der Studie zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahme ist natürlich absolut freiwillig und Ihre Angaben werden anonymisiert ausgewertet. Die Beantwortung des Fragebogens wird ca. 15 Minuten dauern. Wenn Sie lieber per Telefon befragt werden möchten oder Fragen zur Studie haben, können Sie uns gerne unter 0521 5242 220 anrufen. Wir rufen Sie dann zurück.

Wenn Sie Fragen oder technische Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an das SOKO Institut unter kare@soko-institut.de oder telefonisch unter 0521 5242 220